Dies ist eine alte Version des Dokuments! NeuigkeitenOffizieller Start am 1.6.Jetzt gehts, oder fährts endlich los. Alle Einrichtungen der Mobilen Jugendarbeit im Ländle erhielten die Startschuss-Email von der LAG-Servicestelle mit den relevanten Infos. Einige „scharren wohl schon mit den Hufen“ - jetzt könnt ihr loslegen!!! Hier werden nun Infos zu den einzelen Aktionen dargestellt, als eine Art Plattform, um zu sehen wer was vorhat oder durchgeführt hat. Zu Fuß von Stuttgart nach Tübingen (am 14.6.2017)Mit einer ordentlichen Vorlage kommt die erste „Meilenstein“-Aktion von der Mobilen Jugendarbeit Stuttgart-Süd (http://www.mobile-jugendarbeit-stuttgart.de/team-stuttgart-sued.php). Der Jungs-Club hat sich das Ziel gesteckt, die fast 30 Km bis zur Mobilen Jugendarbeit in Tübingen zu Fuß zurückzulegen. Danke für diesen ambitionierten Beitrag und viel Erfolg!!! 13.6.: Erste Spenden gehen einDie Wilhelm Oberle Stiftung unterstützt jeden KM zu Fuß mit 1€/Km, per Rad mit 0,25€/Km und 2€ für Schwimmen/ Boot fahren o.ä. besonders anstrengede Fortbewegungen. Das selbe wurde von einer Privatperson zugesagt. Stand heute gibt es also jedenfalls: 2€ pro Km zu Fuß, 0,5€ pro Km per Rad, 4€ pro Km Schwimmen & Co. Weiter gehts: es gehen stetig „kleinere“ Spenden ein (in den allgemeinen „Topf“), die am 20.10. auf die TeilnehmerInnen umgerechnet werden. Bitte an alle teilnehmenden Einrichtungen: sucht euch in eurem lokalen Netzwerk Spender, die für eure Aktion Spenden (z.B. eine Bank zahlt 1€/Km, Bäcker 0,5€/Km etc.) 14.6.: Von Stuttgart nach Tübingen - Schweiß schweißt zusammen :-)
21.6.: Kenianischer Projektleiter bedankt sich persönlich bei den Jungs der MJA Stuttgart-SüdDavies Okombo ist Sozialarbeiter in Kisumu/Kenia. Er leitet dort die Mobile Jugendarbeit, zu deren Unterstützung wir die „Meilensteine“ durchführen. Nach dem Civil20-Gipfel am 18./19.6. in Hamburg war er für 4 Tage „im Ländle“. Am 19.6. hat er noch Angela Merkel die Hand geschüttelt, am 21.6. dann den sechs Jungs in der MJA Stuttgart-Süd, um sich für den Lauf zu bedanken und über seine Arbeit in Kenia zu berichten. Die Spenden aus unserem Jubiläumsprojekt „Meilensteine“ möchte er in der MJA Kisumu/Kenia da einsetzen, wo es am meisten klemmt (jedenfalls finanziell): Gesundheitsversorgung der Straßenkinder durch die Mobile Klinik, Reintegration der Straßenkinder in ihre Herkunftsfamilie (sofern gewünscht) und Bereitstellung von Ausbildungsplätzen. Aber auch mit einem neu gegründeten Straßenkinderforum/-Parlament könnte mehr laufen. 22.6.: Davies Okombo hospitiert bei der MJA Reutlingen Hohbuch
14.8.: Mobile Jugendarbeit in Kenia startet NothilfeprogrammNach den Präsidentschaftswahlen am 8.8. in Kenia, kam es am Wochenende 12./13.8. zu gewaltsamen Auseinandersetzungen. Vor allem in der Oppositionshochburg Kisumu, wo die Mobile Jugendarbeit tätig ist, kam es zu Toten, Verletzten und viele Existenzen wurden zerstört. In den Slums Manyatta und Kondele nimmt die MJA Kontakt mit Betroffenen auf, stellt Lebensmittel und Decken zur Verfügung, leitet psychosoziale Beratung und medizinische Hilfe (mit der Mobilen Klinik) und hilft Gefährdeten Menschen bei der Flucht in sichere Regionen. Die Kinder und Jugendlichen sind diejenigen, die am meisten unter der Situation leiden. Daher hat Projektleiter Davies Okombo seinen für 24.8. geplanten Flug nach Deutschland abgesagt und wird auch nicht bei der BAG Streetworker Tagung in Eisenach sprechen. Er wird in Kisumu einfach dringender gebraucht als hier bei uns in Germany. 18.8.: Über 100 KM für Kenia legten Jugendliche der MJA Reutlingen Innenstadt zurück
Die 15 köpfige Gruppe der Mobilen Jugendarbeit Reutlingen-Innenstadt startete am Fr. 18.8. ihre Solidaritäts-Aktion im Rahmen der „Aktion Meilensteine“. Die erste Station war ein Besuch der MJA im Hohbuch und von dort aus gings weiter zur Jungviehweide, wo bei Regen und Sturm gemeinsam gegrillt wurde. Drei Zeitungsartikel berichteten über die Aktion die die Botschaft klar rüberbrachten: unsere Kids sind nicht faul & assozial, sondern bewundernswert solidarisch, aktiv, engagiert… 2.9.: Mühlacker/Pforzheim "Fünf auf einen Streich" (160 Km)Mit einer 10er-Gruppe ging es am Vormittag von der MJA Mühlacker aus los nach Süd-West. Oder genauer gesagt nach Pforzheim, wo die vier Standorte Mobiler Jugendarbeit Pforzheim besucht wurden. Die Teilnehmenden konnten die Büros und Mittarbeitenden vor Ort kennenlernen und in jeder der fünf Einrichtungen wurde ein besonderes Programm geboten: Frühstück, Spiele, alkoholfreie Cocktails und weiteres mehr war für die Teilnehmenden vorbereitet. „Nebenbei“ wurden mit der NAP automotive GmbH und der Haager GmbH + Co. KG noch zwei große Unterstützer an Bord geholt. Vielen Dank nach Mühlacker und Pforzheim für euer Engagement! 20.10.2017: Festakt zum 50jährigen Bestehen als Endstation der Aktion Meilensteine
DANKE ALLEN Beteiligten für diese bewegende Solidaritätsaktion zur Unterstützung des Aufbaus Mobiler Jugendarbeit in Kisumu/Kenia! Alle Meilensteine im Blick
|